
Vernissage der Ausstellung «Home Stories»
Was uns zu Beginn des Lebens formt, spielt sich daheim ab, in den eigenen vier Wänden, mit Mutter, Vater, Schwester, Onkel, Freunden. Kleine und grosse Dramen, aber auch die glücklichsten Momente erfahren wir dort, im Familienkreis. Erinnerungen an das Zuhause gehören zu den existenziellen Prägungen, genauso wie die bittere Erfahrung von Entfremdung und Verlust.
Wenn Fotoschaffende ihren Apparat nicht wie gewohnt auf die Aussenwelt richten, sondern auf das scheinbar Naheliegendste, was geschieht dann? Die Ausstellung «Home Stories» erkundet den ambivalenten Ort des privaten Rückzugs und der Herkunft – das Daheim. Mit drei aktuellen Positionen aus der Schweiz wirft sie einen Blick auf die Themen Familiengeschichte, Kindheit und Zugehörigkeit. Dabei spielen zeitgenössische Formen des Storytelling eine zentrale Rolle, von der Dramatisierung von Fotografie vom Einzelbild zur Ausstellungsinstallation bis hin zur Bühne.

Sascha Renner
Sascha Renner (geb. 1973) ist ein in Zürich lebender Kurator und Autor. Seit 2016 Kurator und Leiter Kommunikation, seit 2018 stellvertretender Direktor der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, Schweiz. Er erwarb den Master of Arts in Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Zürich. 2001-2010 Kunstkritiker und Kunstredaktor beim „Tages-Anzeiger“ und „züritipp“. 2010-2013 Redaktorin für Bildende Kunst beim Schweizer Radio „SRF 2 Kultur“. 2012-2020 Kurator des Coalmine Forums für Dokumentarfotografie, Winterthur. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Erna und Curt Burgauer, Zürich, und der Stiftung Righini-Fries, Zürich. Seine Arbeit wurde mit dem Kunstvermittlungspreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. Seine Interessen liegen in den Bereichen Storytelling, kuratierende Fotografie, Dokumentarismus und visuelle Kulturen. Er hat in Zeitungen, Magazinen und Katalogen über Fotografie und bildende Kunst publiziert und ist als Juror, Coach, Portfolioprüfer, Lehrer und Referent tätig.