Lade Veranstaltungen
12.03.2024,18:30

NADJA ABT – The Cruel Woman

arrow left arrow right

Wir erkunden die Ausstellung „The Cruel Woman“ von Nadja Abt anhand der Filmreferenzen, die für ihr künstlerisches Schaffen zentral sind. Seraina Winzeler wird anhand der ausgestellten Werke in die zitierten Kultfilmen der 1970er und 1980er Jahre einführen und ihre kulturelle Bedeutung filmgeschichtlich verorten.

Seraina Winzeler ist als Archivarin und Filmwissenschaftlerin in der Cinémathèque suisse tätig und arbeitet an einer Dissertation zu Praktiken des Bezeugens im feministischen und queeren Dokumentarfilm seit den 1970er Jahren.

Nadja Abt (*1984, lebt in Berlin) studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und bildende Kunst in Berlin und Buenos Aires. Ihre Werke waren international Teil von Ausstellungen, unter anderem im Dortmunder Kunstverein, HKW Berlin, Casa Triângulo São Paulo, Kunsthalle Freeport Porto sowie im Hamburger Bahnhof Berlin.

Bild: Flavio Karrer. Copyright Coalmine, 2024

 

Kuratiert von

Annette Amberg

Annette Amberg kuratiert Ausstellungen und realisiert eigene künstlerische Projekte. Sie studierte Publizistik an der Universität Zürich sowie Fotografie und Bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der École cantonale d’art de Lausanne und der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Zuletzt war sie Co-Leiterin der Shedhalle in Zürich, wo sie die Ausstellungen «Die Versammlung» und «Studio Eine Phantastik» mitorganisierte. Während vier Jahren arbeitete sie als Assistenzkuratorin an der Kunsthalle Basel und war involviert in Ausstellungs- und Publikationsprojekte mit internationalen Künstler*innen wie Moyra Davey, Charlotte Moth, Sung Hwan Kim oder Marieta Chirulescu. Davor initiierte sie gemeinsam mit Fabian Marti den Offspace «Amberg&Marti» mit Ausstellungen von Pamela Rosenkranz, Lukas Wassmann, Ana Roldan, Florian Germann und weiteren. Ihre künstlerischen Arbeiten waren u.a. zu sehen am Istituto Svizzero in Rom, im Kunsthaus Glarus, im Helmhaus Zürich, an den Swiss Art Awards und im Aargauer Kunsthaus. Sie war Gastdozentin an der ZHdK, der HEAD in Genf sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel.

Der Eintritt in den Raum für Fotografie ist kostenlos.