
WIR ERBEN mit Q&A
Seine Eltern wollen ihm ihr Lebenswerk vererben. Der Filmemacher Simon Baumann muss mit ihnen reden. Über Erwartungen und Ideale. Über Privilegien und Lasten. Aber auch über Geld. WIR ERBEN fokussiert ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema – radikal persönlich, mit viel Witz und Verstand.
In der wohlhabenden Schweiz erben schätzungsweise 90 Prozent der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben. Der Dokumentarfilm von Simon Baumann lässt sich jedoch nicht von diesen Zahlen ablenken. Stattdessen setzt er auf ein Bewusstsein für die Problematik rund um Erbschaften und lenkt den Fokus auf das ganz Persönliche: die eigene Familie und deren Umgang mit einem Erbe.
Was WIR ERBEN so besonders macht, ist die gelungene Kombination aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit. Der Film erzählt von Lebensgeschichten, tiefen Überzeugungen und gesellschaftlicher Verantwortung, bleibt dabei aber jederzeit unaufdringlich. Er beobachtet präzise, welche Emotionen die Erbfrage bei den Beteiligten auslöst, und bietet eine Offenheit und Ehrlichkeit, die berührt. Familiendynamiken werden sichtbar – in Momenten des Wegschauens, des Zögerns und des Sprechens. So sind wir mitten im faszinierenden Diskurs. Einfach zauberhaft und erhellend.
Schweiz, 2024 / 96 Min.
Audio: Schweizerdeutsch
Untertitel: Deutsch
Bild: Wir erben © Filmcoopi Zürich
Neu sichern Sie sich Ihr Ticket direkt bei Eventfrog. Möchten Sie Ihr Ticket wie bis anhin bar bezahlen, können Sie es zu Geschäftszeiten am Empfang des Volkarthauses an der Turnerstrasse 1 beziehen. An der Abendkasse steht Ihnen eine kleine Anzahl Tickets zur Verfügung, ein Einlass ist nicht garantiert.