Lade Veranstaltungen
16.12.2023,16:30

WHAT ARE YOU WORKING ON? KUNST MACHEN IN KRIEGSZEITEN

arrow left arrow right

Samstag, 16. Dezember 2023

16.30 Uhr: Eröffnung der einwöchigen Präsentation der prämierten Videoarbeiten des Open Calls «What are you working on?» von artlink

17.30 Uhr: Gespräch (Hybridformat) mit den Künstler:innen Alina Gorlova, Moe Myat May Zarchi, Khin Thethtar Latt und Ameen Abo Kaseem sowie Anastasia Alexandrova, Projektverantwortliche bei artlink, und Annette Amberg, Kuratorin von Coalmine – Raum für Fotografie.

Die aktuelle globale politische und wirtschaftliche Lage zeigt, wie schnell und drastisch sich die Lebensbedingungen der Menschen ändern können. Für Künstler:innen, die in Konfliktregionen arbeiten, bedeutet dies oft das Ende finanzieller Unterstützung und des Zugangs zu Partnern und Netzwerken. Auch fehlt ihnen oft die Möglichkeit ihre Arbeit zu produzieren und mit einem internationalen Publikum zu teilen. artlink initiierte im Auftrag des Südkulturfonds zur Unterstützung von Kunstschaffenden in Kriegsgebieten im September 2022 den Open Call „What are you working on?“. Coalmine – Raum für Fotografie zeigt rund eine Woche lang die sieben prämierte Videoarbeiten von internationalen Künstler:innen und Filmemacher:innen aus der Ukraine, Myanmar, Syrien und Libyen.

Courtesy: Khin Thethtar Latt, Ameen Abo Kaseem, Olena Siyatovska, Moe Myat May Zarchi

Kuratiert von

Annette Amberg

Annette Amberg kuratiert Ausstellungen und realisiert eigene künstlerische Projekte. Sie studierte Publizistik an der Universität Zürich sowie Fotografie und Bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der École cantonale d’art de Lausanne und der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Zuletzt war sie Co-Leiterin der Shedhalle in Zürich, wo sie die Ausstellungen «Die Versammlung» und «Studio Eine Phantastik» mitorganisierte. Während vier Jahren arbeitete sie als Assistenzkuratorin an der Kunsthalle Basel und war involviert in Ausstellungs- und Publikationsprojekte mit internationalen Künstler*innen wie Moyra Davey, Charlotte Moth, Sung Hwan Kim oder Marieta Chirulescu. Davor initiierte sie gemeinsam mit Fabian Marti den Offspace «Amberg&Marti» mit Ausstellungen von Pamela Rosenkranz, Lukas Wassmann, Ana Roldan, Florian Germann und weiteren. Ihre künstlerischen Arbeiten waren u.a. zu sehen am Istituto Svizzero in Rom, im Kunsthaus Glarus, im Helmhaus Zürich, an den Swiss Art Awards und im Aargauer Kunsthaus. Sie war Gastdozentin an der ZHdK, der HEAD in Genf sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel.

Freier Eintritt