Lade Veranstaltungen
09.03.2023,18:30 - 19:30

Führungen durch die aktuelle Ausstellung

arrow left arrow right

Die teilweise in Biel aufgewachsene und heute in Paris lebende Fotografin Solène Gün entwickelte für die Ausstellung ein neues Werk, bestehend aus Fotografien und erstmalig auch aus einer Videoarbeit. Angesiedelt zwischen Dokumentation und Fiktion begegnen wir darin jungen Männern an der Schwelle zum Erwachsensein. Das Werk, das im Osten und Südosten der Türkei fotografiert und gefilmt wurde, erforscht die Welt der persischen Mythologie und ist gleichzeitig stark in den Alltagserfahrungen verankert, die die Jugendlichen in persönlichen Gesprächen zum Ausdruck bringen.

Kuratiert von

Annette Amberg

Annette Amberg kuratiert Ausstellungen und realisiert eigene künstlerische Projekte. Sie studierte Publizistik an der Universität Zürich sowie Fotografie und Bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der École cantonale d’art de Lausanne und der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Zuletzt war sie Co-Leiterin der Shedhalle in Zürich, wo sie die Ausstellungen «Die Versammlung» und «Studio Eine Phantastik» mitorganisierte. Während vier Jahren arbeitete sie als Assistenzkuratorin an der Kunsthalle Basel und war involviert in Ausstellungs- und Publikationsprojekte mit internationalen Künstler*innen wie Moyra Davey, Charlotte Moth, Sung Hwan Kim oder Marieta Chirulescu. Davor initiierte sie gemeinsam mit Fabian Marti den Offspace «Amberg&Marti» mit Ausstellungen von Pamela Rosenkranz, Lukas Wassmann, Ana Roldan, Florian Germann und weiteren. Ihre künstlerischen Arbeiten waren u.a. zu sehen am Istituto Svizzero in Rom, im Kunsthaus Glarus, im Helmhaus Zürich, an den Swiss Art Awards und im Aargauer Kunsthaus. Sie war Gastdozentin an der ZHdK, der HEAD in Genf sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel.

Eintritt: Free

Reservierung

Tickets sind nicht verfügbar, da dieser Veranstaltung überschritten ist.