Lade Veranstaltungen
15.04.2016 - 01.07.2016

Dorade Royale

arrow left arrow right

Eine Ausstellung im COALMINE Raum für zeitgenössische Fotografie

Vernissage: Donnerstag, 14. April 2016, 18.30 Uhr

Conradin Frei zeigt im Raum für zeitgenössische Fotografie erstmalig in einer institutionellen Einzelausstellung eine Auswahl fotografischer Arbeiten aus einem Konvolut, das er er in den letzten beiden Jahren während Reisen im Mittelmeerraum zusammengetragen hat. Seine vor einem Jahr in einer Gruppenausstellung der Alten Fabrik in Rapperswil präsentierten Exponate (Imagination of Nature – Der Traum von gebändigter Wildnis, 2. Mai bis 28. Juni, Gebert Stiftung für Kultur, kuratiert von Alexandra Blättler) deuteten zum Beispiel auf den Grenzbereich von Natur und kultivierter Wildnis hin. Sieht man hier den Bordstein eines ungepflegten Gartens oder bereits die staubig befahrene Durchfahrtsstrasse?

Während seinen Aufenthalten fotografiert Conradin Frei dabei nicht einfach Landschaften, Architektur oder Menschen. Im Gegenteil, der Mensch fehlt fast gänzlich in seinen Bildern und bei längerer Betrachtung fällt vor allem ins Auge, dass vielleicht die unauffälligsten Augenblicke seine Aufmerksamkeit wecken und daher zu besonderen Momenten eingefroren werden.
Wie der Titel „Dorade Royale erahnen lässt gilt das Hauptaugenmerk der Ausstellung dem Motiv des Fisches. Ob das Bild eine Auslage auf einem grossen Fischmarkt in Genua oder in einem Supermarkt in Korcula zeigt

Kuratiert von

Sascha Renner

Sascha Renner (geb. 1973) ist ein in Zürich lebender Kurator und Autor. Seit 2016 Kurator und Leiter Kommunikation, seit 2018 stellvertretender Direktor der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, Schweiz. Er erwarb den Master of Arts in Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Zürich. 2001-2010 Kunstkritiker und Kunstredaktor beim „Tages-Anzeiger“ und „züritipp“. 2010-2013 Redaktorin für Bildende Kunst beim Schweizer Radio „SRF 2 Kultur“. 2012-2020 Kurator des Coalmine Forums für Dokumentarfotografie, Winterthur. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Erna und Curt Burgauer, Zürich, und der Stiftung Righini-Fries, Zürich. Seine Arbeit wurde mit dem Kunstvermittlungspreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. Seine Interessen liegen in den Bereichen Storytelling, kuratierende Fotografie, Dokumentarismus und visuelle Kulturen. Er hat in Zeitungen, Magazinen und Katalogen über Fotografie und bildende Kunst publiziert und ist als Juror, Coach, Portfolioprüfer, Lehrer und Referent tätig.