Lade Veranstaltungen
19.10.2018 - 21.12.2018

Äussere Unordnung

arrow left arrow right
Vernissage: 18. Oktober 2018, ab 18.30 Uhr; Eine Ausstellung im COALMINE Raum für zeitgenössische Fotografie, kuratiert von Alexandra Blättler

Die Fotografien und Objekte von Andrzej Steinbach wecken einen Geist des Widerstands, der ohne sichtbaren Gegner auftritt und sich zuerst einfach nur als ästhetische Form präsentiert. In ihrer räumlichen Konstellation erschliessen sich nach und nach Fotografie und Skulptur und eröffnen eine politische Lesart. So treffen z.B. an Demonstrationen erinnernde Werkzeuge oder Utensilien auf in Street-Style-Fashion gekleidete Models. Transportiert hier der Künstler eine Melancholie gegenüber dem Verlust der Rebellion?

Zwei sich in der Ausstellung befindende Arbeiten seien hier kurz beschrieben: Das militante Potential einer Fotografie – sie zeigt gänzlich unprätentiöse Objekte wie einen Schallplattenspieler mit zerkratztem Plexiglasdeckel, eine Lonsdale-Jacke, Zigaretten und allerhand Krimskrams – erschliesst sich erst mit dem Wissen, dass es sich um den Plattenspieler Andreas Baaders handelt, welcher ihm im Gefängnis in Stammheim als Waffenversteck diente. Auf einem sich tatsächlich in der Ausstellung befindenden Plattenspieler werden die auf Vinyl aufgenommenen Namen aller Mitglieder der Terrorgruppe Rote Armee Fraktion aufgezählt. Zusätzlich im Raum findet sich ein Eigenbau-Schlagstock, der für eine Demo aus einer Strebe eines Einkaufswagens der Supermarktkette „Hit“ (auf Englisch Schlag) gebastelt wurde.

Andrzej Steinbach geht es um die Frage, wie nach dem umfänglichen Siegeszug eines glatten Warenpiktorialismus Uneindeutigkeit und politischer Nonkonformismus wieder bildnerisch transportiert werden können.

Biografie
Andrzej Steinbach wurde 1983 in Czarnkow in Polen geboren und wuchs in Karl-Marx-Stadt, bzw. Chemnitz auf. Sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig absolvierte er in der Klasse für Fotografie 2013 mit dem Diplom und 2017 mit dem Meisterschülerabschluss. Aktuell lebt und arbeitet er in Berlin. Steinbach ist ausserdem Träger des Bundespreises für Kunststudierende 2017/2018.

2015 war er bereits anlässlich der Präsentation Situations #16 im Fotomuseum Winterthur präsent. Seither befinden sich sieben fotografische Arbeiten in der Sammlung des Museums.

Kuratiert von

Sascha Renner

Sascha Renner (geb. 1973) ist ein in Zürich lebender Kurator und Autor. Seit 2016 Kurator und Leiter Kommunikation, seit 2018 stellvertretender Direktor der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, Schweiz. Er erwarb den Master of Arts in Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Zürich. 2001-2010 Kunstkritiker und Kunstredaktor beim „Tages-Anzeiger“ und „züritipp“. 2010-2013 Redaktorin für Bildende Kunst beim Schweizer Radio „SRF 2 Kultur“. 2012-2020 Kurator des Coalmine Forums für Dokumentarfotografie, Winterthur. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Erna und Curt Burgauer, Zürich, und der Stiftung Righini-Fries, Zürich. Seine Arbeit wurde mit dem Kunstvermittlungspreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. Seine Interessen liegen in den Bereichen Storytelling, kuratierende Fotografie, Dokumentarismus und visuelle Kulturen. Er hat in Zeitungen, Magazinen und Katalogen über Fotografie und bildende Kunst publiziert und ist als Juror, Coach, Portfolioprüfer, Lehrer und Referent tätig.