Lade Veranstaltungen
11.01.2006 - 25.03.2006

Moskau – Peking, Tagebuch einer Reise

arrow left arrow right

Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau über Nowosibirsk und Krasnojarsk nach Irkutsk und von dort mit der Transmongolischen Eisenbahn weiter nach Peking: Vom 27. Mai bis zum 14. Juni 2005 war der Fotograf Xavier Voirol zusammen mit zwei befreundeten Pariser Schriftstellern, Eric Faye und Eric Chevillard, unterwegs. Es entstand ein fotografisches Tagebuch mit Stadtansichten von Moskau, Landschaftsaufnahmen, mit flüchtigen Eindrücken von kurzen Zwischenaufenthalten und Fotografien aus Peking.

«Im Zeitalter des Flugzeugs wird der Zug zum Zufluchtsort für eine andere Weise, die Zeit zu erfassen, ein Zufluchtsort für aus dem Stadtmilieu verbannte Zeitformen», schreibt Eric Faye in seinem Buch «Mes trains de nuit» (Editions Stock, Paris 2005). Die Panorama-Aufnahmen von Xavier Voirol zeigen Eindrücke eines Durchreisenden, der weiss, dass er keine Gelegenheit hat, hinter die Fassaden der flüchtigen Erscheinungen zu blicken. Es sind fotografische Tagebuchnotizen, sorgfältig gestaltete Erinnerungen eines originellen, humorvollen und feinfühligen Beobachters.

Xavier Voirol wurde 1966 geboren. 1983 bis 1987 absolvierte er eine Lehre als Fotograf in Delémont. Er publizierte verschiedene Bücher und zeigte seine Arbeiten, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, in zahlreichen Ausstellungen. Er lebt in La Chaux-de-Fonds und ist Mitglied der Bildagentur Strates (www.xaviervoirol.ch).

«Kuratiert von Katri Burri»

Kuratiert von

Alexandra Blättler

Die Kunsthistorikerin und Kuratorin hat ihr Wissen und Können während dem Studium in unterschiedlichstem Umfeld bewiesen: so als Assistentkuratorin im migros museum für Gegenwartskunst Zürich, in der Kunsthalle St. Gallen sowie an der Biennale von Venedig. Von 2004 bis 2013 war Alexandra Blättler Kuratorin der Sitftung BINZ39 in Zürich. Von 2006 bis 2007 war sie im Fotomuseum Winterthur als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Im Anschluss daran war sie von 2007 bis 2008 am grossen Ausstellungsprojekt Shifting Identities zur zeitgenössischen Schweizer und internationalen Kunst des Kunsthaus Zürich kuratorisch beteiligt. Von 2010 bis 2012 hatte sie das *KURATOR-Stipendium der Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil inne. Seit 2012 ist sie als Kuratorin at large weiterhin für die Institution tätig. 2011 erhielt sie den Eidgenössischen Preis (Swiss Art Award) für Kunstvermittlung, nur zwei Jahre später das Stadtzürcher Stipendium für Kunstvermittlung. Gemeinsam mit Sabine Rusterholz hat sie 2014 die Klöntal Triennale ins Leben gerufen, die alle drei Jahre stattfinden soll. Ihr Fachwissen ist gefragt in nationalen und internationalen Jurierungen und Stiftungen. Seit 2019 leitet Alexandra Blättler die Sammlung des Kunstmuseums Luzern.

Bild: Dominik Zietlow/PD