Über uns

Die COALMINE – der ehemalige Kohlekeller des 1905 erbauten Volkarthauses in Winterthur – beherbergt neben einem gemütlichen Café den Kulturbetrieb der Volkart Stiftung und neu auch das experimentierfreudige COALAB.

Coalmine

Die COALMINE ist der Kulturbetrieb der Volkart Stiftung.

Die Volkart Stiftung wurde im Jahr 1951 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Handelsfirma Gebrüder Volkart in Winterthur gegründet. Sie unterstützt seit Generationen Projekte und Institutionen in den Bereichen Ökologie, Soziales, Medien und Dokumentarfilm. Mit ihrem Engagement möchte sie öffentliche Reflexionsräume schaffen und nachhaltige Problemlösungen fördern.

Partner*innen

Die COALMINE wird durch vielfältige Partnerschaften und Kooperationen gestärkt. Als Teil des Winterthurer Kulturschaffens möchte sich die COALMINE kontinuierlich bei lokalen Festivals und Plattformen engagieren.

F+F Schule für Kunst und Design

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.

TruePicture

TruePicture ist ein Förderpreis mit Mentoringprogramm für junge engagierte Fotojournalist:innen. Es hat zum Ziel, die berufliche Laufbahn der Mentees zu festigen und Fotoreportagen mit gesellschaftlicher Relevanz zu produzieren. 

Kulturnacht Winterthur

Winterthurer Kulturinstitutionen und ihre Gäste laden ein: Winterthur überrascht mit einem reichen Kulturangebot und spannenden Kulturszene: Dieses können Sie an der Kulturnacht erleben. 17 Kulturinstitutionen öffnen ihre Pforten zwischen 18 und 24 Uhr – für Sie und Ihre Familien! Lassen Sie sich von der Kultur überraschen, verführen, inspirieren …

Radio Stadtfilter

Das alternative Lokalradio: Unser Programm ist unabhängig und primär dem Lokalen verpflichtet. Wir wollen zur Sprache bringen, worüber sonst geschwiegen wird und bieten jenen Platz, die sich engagieren und die Möglichkeiten eines freien Radios nutzen wollen. Radio Stadtfilter ist das Stadt-, Kultur- und Hörer:innenradio in Winterthur und erreicht seit 2009 täglich zwischen 2’500 und 7’500 Ohrenpaare.

Wnti.ch

WNTI ist das digitale Stadtmagazin für Winterthur. Eine fünfköpfige Redaktion liefert Winterthurer:innen jeden Tag die wichtigsten Neuigkeiten aus der Stadt ‒ fundiert, unabhängig und nahbar.

Literarische Vereinigung Winterthur

Die Literarische Vereinigung hat sich der lokalen Literaturgeschichte verschrieben. Literatur- und kulturhistorisch bedeutende Publikationen erscheinen regelmässig in Form von Jahresausgaben. Essayistische und dichterische Werke ergänzen das Programm. Die Lesungen in der COALMINE sind fester Bestandteil der Aktivitäten der «Literarischen».

Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur (NHG)

Die Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur gibt Denkanstösse, Hintergrundinformationen und Argumente zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Sie tut dies durch Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Arbeitsgruppen, Herausgabe von Schriften, Aktionen und anderes mehr. Die Veranstaltungen der NHG finden in der COALMINE statt.

Das Tanzfest Winterthur

Das Tanzfest Winterthur verfolgt die Vision eines bewegten Miteinanders für und mit unterschiedlichen Kulturen durch Tanz. Wir tragen zu einer bewegten, auf Kooperationen ausgelegten, zukunftsfähigen Stadt bei, in der ein gutes Leben für alle möglich ist.

Raum für Fotografie

Nach zwei Jahrzehnten intensiver Auseinandersetzung mit Fotografie wird der «Raum für Fotografie» in seiner bisherigen Form nicht weitergeführt. In diesen 20 Jahren fanden zahlreiche Ausstellungen statt, die von unterschiedlichen Kurator:innen mit viel Engagement gestaltet wurden – mit einem besonderen Fokus auf zeitgenössische Fotografie.

In Kürze werden auf dieser Seite auch die Kurator:innen sowie ihre jeweiligen Ausstellungen aufgeführt.

Ausstellungsansicht Flavio Karrer

Kontakt

COALMINE

Turnerstrasse 1
Postfach
CH-8401 Winterthur

052 268 68 68
info@coalmine.ch

CAFÉ

Semko Mohamadi

052 268 68 66
bar@coalmine.ch

DOKFILM-REIHE

Tanja Polli
Kuratorin Dokfilm
tanja.polli@coalmine.ch



Die COALMINE ist leider nicht barrierefrei. Eine in Auftrag gegebene Studie kam zum Schluss, dass Zugänge für Rollstühle aufgrund der vielen Treppen im Haus nur durch eine grossflächige Sanierung möglich wären.
Bitte melden Sie sich bei uns, wir setzen alles daran, einen Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen.